Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit Absenden der Buchung akzeptierst du unsere AGB. Bei Direktbuchungen erhältst du zusätzlich einen schriftlichen Mietvertrag per Mail mit weiteren Details der Buchung.
1. Buchung, Vertragsabschluss und Mietvertrag
Mit der Zusendung des Mietvertrags durch den Vermieter kommt der Mietvertrag zustande, der diese Punkte und weitere Regelungen enthält.
Die Anzahlung in Höhe von 20 % des Gesamtpreises ist nach Erhalt des Mietvertrags fällig. Der Restbetrag ist spätestens 4 Wochen vor Anreise zu überweisen. Erfolgt die Buchung kurzfristiger, ist der gesamte Betrag sofort fällig.
Die Ferienwohnung darf nur mit der bei Buchung angegebenen Personenzahl belegt werden.
2. Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Anreise möglich. Bei einer späteren Stornierung oder Nichtanreise wird entsprechend der Bestimmungen des Mietvertrags der Gesamtbetrag fällig, sofern die Wohnung nicht anderweitig vermietet werden kann.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
3. Anreise und Abreise
Check-in ist am Anreisetag ab 16:00 Uhr möglich. Check-out ist am Abreisetag bis 10:00 Uhr.
Die Schlüsselübergabe erfolgt über eine Schlüsselbox, damit Du flexibel anreisen kannst.
Nach Ende der Mietzeit hat der Mieter das Mietobjekt geräumt und besenrein in einem ordnungsgemäßen Zustand an den Vermieter zu übergeben und die Schlüssel an den Vermieter auszuhändigen.
4. Endreinigung und Zusatzleistungen
Die Endreinigung wird separat berechnet.
Ein Wäschepaket (Bettwäsche & Handtücher) ist pro Person verpflichtend hinzuzubuchen.
5. Haustiere
Ein Hund ist herzlich willkommen, muss jedoch bei Buchung angemeldet werden. Für den Aufenthalt mit Hund fällt eine zusätzliche Reinigungspauschale an.
Bitte achte darauf, dass dein Hund nicht auf Sofas oder Betten liegt und bring eine eigene Decke oder ein Körbchen mit.
Das Mitbringen weiterer Tiere ist nicht gestattet.
Das Grundstück ist nicht eingezäunt.
6. Pflichten des Mieters
Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung und das Inventar sorgsam zu behandeln und Schäden unverzüglich zu melden.
Für Schäden, die durch den Mieter oder seine Mitreisenden verursacht werden, haftet der Mieter.
Das Rauchen in der Wohnung und im Haus ist nicht gestattet. Aschenbecher bitte draußen entleeren.
7. Haftung
Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters gemäß § 536a Abs 1 BGB für bei Mietvertragsschluss vorhandene Sachmängel ist ausgeschlossen. Für bei Vertragsschluss vorhandene Sachmängel und während der Mietzeit eintretende Sachmängel haftet der Vermieter nur bei einem Verschulden.
Für vorübergehende Ausfälle von Wasser, Strom, WLAN oder technischer Geräte wird keine Haftung übernommen.
8. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist Hamburg.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Mit Abschluss der Buchung erkennt der Mieter diese AGB an.